Verein
Der Jugenddienst Dekanat Bruneck wurde im Jahr 1984 gegründet und ist eine Fachstelle der Kinder- und Jugendarbeit mit Sitz in Bruneck. Das Einzugsgebiet umfasst die Gemeinden Bruneck, Kiens, Olang, Percha, Pfalzen, Rasen-Antholz, St. Lorenzen und Terenten und zählt rund 35.000 Einwohner. Zur Basisarbeit des Jugenddienstes in allen acht Gemeinden [25 Ortschaften] zählt die Begleitung der ehrenamtlichen Gruppen, die Netzwerk- und Gremienarbeit, die Beratung, Verleih und Fachbibliothek sowie die Durchführung von Projekten, Aktionen und Weiterbildungen. In Olang, Percha, Pfalzen, Rasen-Antholz und Terenten zeigt sich der Jugenddienst zudem für individuell erstellte Konzepte in der Jugendarbeit verantwortlich. Diese setzen sich aus der offenen Treffarbeit, der intensiven Begleitung der Gruppen, der Begleitung des Jugendbeirates sowie gezielten Projekten in den Gemeinden zusammen.
Finanzierung
Die Finanzierung der Tätigkeit des Jugenddienstes Dekanat Bruneck basiert auf mehreren Säulen. So setzte sich diese im Jahr 2020 wie folgt zusammen: 38% Projektbeiträge, 17% Gemeindebeiträge, 17% Landesbeiträge, 20% private Einnahmen [Spenden, Beiträge] sowie 5% Pfarrbeiträge und 3% Spesenrückvergütung Zivildienst. Die Grundlage für die öffentliche Förderung ist das Landesgesetz 13/83 sowie das von der Südtiroler Landesregierung genehmigte „Programm zur Förderung der Jugendarbeit der deutschen und ladinischen Sprachgruppe. Aufgabe der Jugendförderung ist es, die Vielfalt der Jugendarbeit in ihrem Bestand zu sichern sowie sie quantitativ und qualitativ weiter zu entwickeln. Die öffentliche Hand will dazu beitragen, dass junge Menschen für ihre gesellschaftliche Mitverantwortung und ihr soziales Engagement gute Rahmenbedingungen haben.
Mit der folgenden Auflistungen kommt der Verein Jugenddienst Dekanat Bruneck seiner Pflicht laut Gesetz Nr. 124 vom 04.08.2017, Art. 125-127 nach:
Jugenddienst Dekanat Bruneck, Mühlgasse 4b, 39031 Bruneck; Steuernummer: 9200344 0218.
Autonome Provinz Bozen-Südtirol Amt für Jugendarbeit - Projekt „werkstatt nachhaltig“ Vorschuss - 14.720,00 € - 08.02.2022
Autonome Provinz Bozen-Südtirol Amt für Jugendarbeit - Laufende Tätigkeit 2022 Vorschuss - 93.732,00 € - 14.02.2022
Autonome Provinz Bozen-Südtirol Amt für Jugendarbeit - Laufende Tätigkeit 2022 Vorschuss - 34.668,00 € - 06.09.2022
Autonome Provinz Bozen-Südtirol Amt für Jugendarbeit - Jugendraum St. Georgen Vorschuss - 11.904,00 € - 29.09.2022
Autonome Provinz Bozen-Südtirol Amt für Jugendarbeit - „Kunstobjekte auf Friedensweg“ Restzahlung - 3.680,00 € - 30.09.2022
Autonome Provinz Bozen-Südtirol Amt für Jugendarbeit - Jugendraum St. Georgen Restzahlung - 2.976,00 € - 16.12.2022
Autonome Provinz Bozen-Südtirol Familienagentur - my.summer 2021 Restbeitrag Bruneck - 4.003,75 € - 19.07.2022
Autonome Provinz Bozen-Südtirol Familienagentur - my.summer 2021 Restbeitrag Olang - 2.240,59 € - 20.07.2022
Autonome Provinz Bozen-Südtirol Familienagentur - my.summer 2021 Restbeitrag Percha - 1.903,32 € - 19.07.2022
Autonome Provinz Bozen-Südtirol Familienagentur - my.summer 2021 Restbeitrag Pfalzen - 2.582,82 € - 19.07.2022
Autonome Provinz Bozen-Südtirol Familienagentur - my.summer 2021 Restbeitrag Terenten - 6,37 € - 20.07.2022
Autonome Provinz Bozen-Südtirol Familienagentur - my.summer 2022 Vorschuss Bruneck - 133.860,80 € - 23.08.2022
Autonome Provinz Bozen-Südtirol Familienagentur - my.summer 2022 Vorschuss Olang - 91.163,25 € - 12.07.2022
Autonome Provinz Bozen-Südtirol Familienagentur - my.summer 2022 Vorschuss Percha - 42.257,69 € - 12.07.2022
Autonome Provinz Bozen-Südtirol Familienagentur - my.summer 2022 Vorschuss Pfalzen - 76.701, 81 € - 23.08.2022
Autonome Provinz Bozen-Südtirol Familienagentur - my.summer 2022 Vorschuss Terenten - 3.644,00 € - 12.07.2022
Bezirksgemeinschaft Pustertal - Beitrag EU Projekt real.digital - 16.597,29 € - 21.12.2022
Stadtgemeinde Bruneck - Ordentlicher Beitrag 2022 - 34.850,00 € - 14.07.2022
Stadtgemeinde Bruneck - Beitrag 72h - 687,59 € - 22.11.2022
Stadtgemeinde Bruneck - Beitrag Einrichtung Jugendraum St. Georgen - 14.963,27 € - 02.12.2022
Fraktion Antholz Mittertal - Beitrag offene Jugendarbeit 2022 - 500,00 € - 01.09.2022
Fraktion Antholz Niedertal - Beitrag offene Jugendarbeit 2022 - 500,00 € - 26.08.2022
Fraktion Oberrasen - Beitrag offene Jugendarbeit 2022 - 500,00 € - 16.06.2022
Gemeinde Percha - Beitrag offene Jugendarbeit 2022 - 11.128,00 € - 08.06.2022
Gemeinde Percha - Ordentlicher Beitrag 2022 - 4.190,00 € - 08.06.2022
Gemeinde Olang - Ordentlicher Beitrag 2022 - 7.615,60 € - 02.03.2022
Gemeinde Olang - Beitrag offene Jugendarbeit 2022 – 17.275,00 € 15.06.2022
Gemeinde Olang - Ordentlicher Beitrag 2022 Jungbürgerfeier - 326,48 € 14.11.2022
Gemeinde Pfalzen - Beitrag offene Jugendarbeit 2022 - 8.387,50 € - 27.10.2022
Gemeinde Pfalzen - Ordentlicher Beitrag 2022 - 7.226,00 € - 27.10.2022
Gemeinde Rasen-Antholz - Beitrag offene Jugendarbeit 2022 - 2.150,00 € - 18.08.2022
Gemeinde Rasen-Antholz - Ordentlicher Beitrag 2022 - 7.372,40 € - 18.08.2022
Gemeinde St. Lorenzen - Ordentlicher Beitrag 2022 - 4.000,00 € - 28.01.2022
Gemeinde St. Lorenzen - Ordentlicher Beitrag 2022 Jungbürgerfeier - 350,00 € - 20.09.2022
Gemeinde Terenten - Ordentlicher Beitrag 2022 - 4.578,80 € - 24.03.2022
Gemeinde Terenten - Beitrag offene Jugendarbeit 2021 - 12.100,00 € - 03.06.2022
Gemeinde Terenten - Beitrag my.summer 2022 - 400,00 € - 20.09.2022
Beiträge Vorjahre