projekte.aktionen 2022-2023
Neben der Durchführung der Aktionen im Rahmen des Jahresthemas finden laufend örtliche und gemeindeübergreifende Initiativen statt. Bei der Programmgestaltung des Jugenddienstes können Jugendliche und die Verantwortlichen der Kinder- und Jugendarbeit ihre Bedürfnisse einbringen. Dies geschieht einerseits durch gezielte Treffen und Ideenwerkstätten sowie andererseits durch den laufenden persönlichen Austausch. Auf den folgenden Seiten gibt es Einblicke in die Projekte und Aktionen des vergangenen Jahres. Zudem werden die neuen Initiativen 2023 in diesem Bereich vorgestellt.
af`n.hof
Jugendliche aus dem Pustertal waren im Rahmen des Kochbuchprojektes des Jugenddienstes „Af`n Hof“ im Frühjahr 2022 auf verschiedenen Höfen zu Gast und erhielten dabei Einblicke in traditionelle Gerichte, Rezepte und Geschichten. Im Rahmen vom mountain.aperitivo wurde das Kochbuch am 18. September am Gipfel des Kronplatz offiziell vorgestellt. Das Kochbuch wurde im Rahmen eines Interreg-Projekts realisiert.
street.nature
Im Rahmen des Projektes „street.nature“ haben Jugendliche gemeinsam mit dem Jugenddienst, den örtlichen Jugendgruppen, der Gemeinde Pfalzen, der Gemeinde Rasen-Antholz, einem lokalen Tischlerunternehmen und einer Gärtnerei den Widumplatz in Mittertal und einen weiteren Platz in Pfalzen im Sinne der Biodiversität neu gestaltet. Videoeinblicke gibt es auf dem YouTube-Kanal des Jugenddienstes.
samuel.koch
Durch seinen Unfall bei der Unterhaltungsshow „Wetten, dass..?“ erlangte Samuel Koch traurige Berühmtheit. Sein Sturz ließ ihn querschnittsgelähmt zurück, doch hat er sich nicht aufgegeben. Inzwischen macht er sogar wieder Sport. Für viele Menschen ist er dadurch zum Vorbild geworden. Am 17. und 18. Oktober ist Samuel Koch auf Einladung des Jugenddienstes Dekanat Bruneck, der Raiffeisenkasse Bruneck und des Berufsbildungszentrums Bruneck nach Südtirol gekommen. Rund 3000 Besucher folgten der Einladung. Unter dem Motto „STEHAUFMENSCH“ erzählte Samuel im Gespräch mit Moderator Alfred E. Mair bei den Schülervorstellungen und der Abendvorstellung aus seinem Leben.
schul.projekt.activity
Spielen.Lernen.Erleben - im Schuljahr 2022/2023 haben wir gemeinsam mit dem Grundschulsprengel Bruneck das Projekt „Activity“ durchgeführt. Für 2023/2024 ist die Fortsetzung geplant. Die Initiative findet zweimal wöchentlich über das gesamte Schuljahr statt. Neben der Unterstützung bei den Hausaufgaben und spannenden Lernimpulsen warten verschiedene Spiele und Erlebnisse auf die SchülerInnen. Angefangen bei den Geländespielen, dem Feiern von Ritualen bis hin zu Kreativem.
opportunities.for.young.people
Das Projekt opportunities.for.young.people, welches vom Regionalmanagement Pustertal und dem Jugenddienst im Jahr 2022 organisiert wurde, verfolgte das Ziel auf die Chancen und Formen der Jugendpartizipation einen Fokus zu legen. Neben den Austauschtreffen, zwei im Pustertal und eines im Finnland, erarbeiteten die Jugendlichen aus dem Pustertal und aus Finnland in Workshops Strategien und Methoden der Jugendpartizipation, welche in einem Handbuch, das im Frühjahr 2023 Gemeinden vor Ort zur Verfügung gestellt wird, festgehalten wurden. Als Inspiration, um die Kinder- und Jugendpartizipation vor Ort in den Gemeinden lebendig zu halten.
umwelt.klima.garten
In einem für Südtirol neuartigen Zusammenspiel von Bodenaufbau, Bepflanzung und Lernkonzept ist der „umwelt.klima.garten“ in St. Georgen ein Pilotprojekt zum Schutz unserer Umwelt und des Klimas sowie zum Wohle der Gesundheit. Der Garten wurde im Herbst 2022 eröffnet. Grundlage für das Projekt bildet ein Partizipationsprozess, welcher vom Jugenddienst begleitet wurde und an dem sich über 100 Kinder und Jugendliche beteiligt haben. Im Frühjahr 2023 wird das Weidenhaus im Garten errichtet.
wald.auszeit
Gemeinsam mit Jugendlichen wurden in den Gemeinden Bruneck und Percha zwei Orte unter dem Motto „wald.auszeit“ geschaffen. Im Frühjahr 2022 wurde der Walderlebnispfad in St. Georgen aufgebaut und eröffnet. Die Stationen entlang des Weges laden ein, die Natur mit allen Sinnen zu entdecken und zu erleben. Ein Erlebnis für Jung und Alt. Die Eröffnung in Percha ist für Juni 2023 geplant.
street.art
Jugendliche haben im Frühjahr 2022, gemeinsam mit der Künstlerin Martina Peintner, Bilder zum Thema Umwelt und Nachhaltigkeit gestaltet, welche nun den Recyclinghof in Bruneck & das Rathaus in Terenten schmücken. Im Februar 2023 ist ein Kunstprojekt mit der Künstlerin Luisa Kirchler in der Unterführung beim Nordring in Bruneck geplant.
72.stunden
Der Jugenddienst beteiligte sich mit der Stadtgemeinde Bruneck am Projekt „72 Stunden ohne Kompromiss“. Jugendliche aus Bozen engagierten sich drei Tage lang intensiv mit der Thematik Energiesparen. Sie erarbeiteten einen Flyer mit Tipps und Tricks und führten eine Sensibilisierungskampagne in der Brunecker Innenstadt durch.
mut.mach.karten
Im Frühjahr 2022 gestaltete das Sozialwissenschaftliche Gymnasium Bruneck bunte mutmach.karten für Kindergartenkinder, Grundschüler, Jugendliche, Erwachsene und Senioren. Mit den Karten wollen die SchülerInnen Mut, Selbstvertrauen und Lebenslust verschenken. Ein Projekt des Sozialwissenschaftlichen Gymnasiums in Kooperation mit dem Jugenddienst und der Stadtgemeinde Bruneck.
my.winter
In den Semesterferien 2023 erwartet die Kinder von 7 bis 10 Jahren in Pfalzen eine spannende Wintererlebniswoche unter dem Thema winter.wildnis. Survival-Training, Kochen am Lagerfeuer und viele weitere spannende Aktionen warten auf die TeilnehmerInnen im winterlichen Pfalzen. Die Woche wird gemeinsam mit der Gemeinde organisiert.
osterfreude.im.glas
Kinder und Jugendliche gestalteten zu Ostern 2022 zahlreiche Ostergrüße im Glas, die an die Wohn- und Pflegeheime des Mittleren Pustertals, die Wohneinrichtungen des Sozialzentrums Trayah, dem Hauspflegedienst sowie den Seniorenwohnungen übergeben wurden. Auch für 2023 ist die Initiative gemeinsam mit örtlichen Vereinen geplant.
nachts.im.museum
Zum ersten Mal fand im Oktober 2022 die Initiative nachts.im.museum statt. Die TeilnehmerInnen machten sich auf um eine Nacht im Lumen Museum am Kronplatz zu verbringen. Auf die Jugendlichen wartete ein spannendes Escape Game, bei dem es einen Museumsdiebstahl aufzuklären galt und auch das Kochen am Lagerfeuer durfte nicht fehlen. Nach einem traumhaften Sonnenaufgang ging es wieder zurück ins Tal. Auch für 2023 ist wieder eine Initiative in Kooperation mit dem LUMEN Museum vom 13. bis 14. Oktober geplant.
dancing.on.ice
Anfang des Jahres 2022 organisierte der Jugenddienst gemeinsam mit den Ministranten Reischach und der Referentin Kathrin Seeber den Kurs Dancing on ice. Bei mitreißender Musik erlernten die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen tolle Choreographien auf der Eisfläche in der Sportzone von Reischach.
mountain.vibes
Am Fuße des Plattkofels warten vom 28. August bis 1. September spannende Sommertage auf alle interessierten Jugendliche. Angefangen beim gemeinsamen Kochen, dem Wandern bis hin zu langen Nächten unterm Sternenhimmel.
ostereier.suche
Zu Ostern wurden 2022 mehrere hölzerne Ostereier versteckt. Mit Hilfe einer Schatzkarte haben sich Jugendliche und Familien auf den Weg gemacht, um diese zu finden und vor Ort zu gestalten. Die Initiative wartet auch 2023 auf alle Interessierten.
matura.und.dann
Im Frühjahr wartete im Jugenddienst ein Infonachmittag rund um das Thema Studium. Dabei erhielten MaturantInnen Informationen rund um Studienmöglichkeiten im In- und Ausland, Aufnahmeprüfungen, Studienbeihilfen & Wohnen seitens der Südtiroler HochschülerInnenschaft.
tages.fahrt
Im Spätsommer ging es mit 230 TeilnehmerInnen, davon einige Minigruppen, nach Gardaland. Am 30. August 2023 ist es wieder soweit. Ein Erlebnistag voller Action und Adrena-
lin in Gardaland wartet auf alle Jugendlichen.
kinder.yoga
Im neuen klima.umwelt.garten in St. Georgen organisierte der Jugenddienst im Herbst 2022 kinder.yoga für Kinder von der 2. bis zur 5. Grundschule. Auch im Jahr 2023 ist wieder ein Workshop für Kinder und Jugendliche geplant.
lebens.puls
Am 22. Oktober fand in Terenten die Jugendmesse lebens.puls statt. Lichtprojektionen, Lieder & Texte verzauberten die Besucher. Am 14. Oktober 2023 findet lebens.puls in St. Lorenzen statt. Musikalische Gestaltung: Band Mallsemms.
second.hand
Im Oktober fand in Percha ein Flohmarkt zugunsten wohltätiger Zwecke statt. Der Erlös kam dem Wünschenwagen, dem Südtiroler Tierfreundeverein und der Kinderkrebshilfe Regenbogen zugute. Der Flohmarkt wurde von der Jugendgruppe Percha & dem Jugenddienst organisiert.
berg.wellness
Im Juli wartete eine abwechslungsreiche Woche im Berg-heim in Pfelders auf alle interessierten Mädchen. Neben Wanderungen kamen das gemeinsame Kochen am Lagerfeuer und die Beautywohlfühlmomente nicht zu kurz.
nacht.der.lichter
Es weihnachtet... Laternen, besinnliche Texte und gefühlvolle Lieder stimmen bei der nacht.der.lichter jedes Jahr auf Weihnachten ein. Im Jahr 2023 ist der Abend voller Lichter Anfang Dezember in der Stadt Bruneck geplant.
pustertal.springt
Im Juli 2022 wartete viel Action und Adrenalin im Trampolinpark Neumarkt auf alle interssierten Jugendlichen ab 11 Jahren. Am 1. Juli 2023 geht die Tagesfahrt in eine neue Runde. Nichts wie los in einen Tag voller Energie!
kreativ.treff
Basteln, Spielen und Freunde treffen. Der kreativ.treff in St. Georgen geht im Schuljahr 2022/2023 in eine neue Runde. Kinder von der 2. bis zur 4. Grundschule können gemeinsam experimentieren, kreativ sein und Neues lernen. Auch im kommenden Schuljahr ist der kreativ.treff geplant.
die.alm.grooved
Die Lettnalm auf 2300 Meter inmitten des Schlernplateaus war auch im Sommer 2022 wieder für eine Woche das Zuhause für alle interessierten Jungs. Es standen Kochen, Wandern, Spiele und Adrenalin am Programm.
kinder.feste
Der Jugenddienst beteiligte sich im Herbst 2022 mit einer Spielestation am Brunecker Kinderfest. Zudem beteiligt sich der Jugenddienst beim Karnevalstreiben für alle Kinder am 16. Februar 2023 am Rathausplatz in Bruneck.
erst.kommunion
Vor Beginn der Gruppenstunden bietet der Jugenddienst einen Abend mit Tipps & Tricks für die Erstkommunionvorbereitung an, welcher von Theresa Neunhäuserer geleitet wird. Am 8. November 2023 ist der Abend wieder geplant.
advents.kalender
Im Dezember 2022 konnte jeden Tag ein Türchen des Online-Adventskalenders der Pfarrei Bruneck und des Jugenddienstes geöffnet werden. Spannende Geschichten von Karl Tschurtschenthaler warteten auf Groß und Klein. Momente des sich Einstimmens auf das Weihnachtsfest.
veganes.kochen
Im November fand in Percha ein Workshop rund um die Themen Nachhaltigkeit, Ernährung, Gesundheit und Umweltschutz mit Umweltaktivistin Magdalena Gschnitzer statt. Gemeinsam wurde die pflanzliche Küche erforscht.
lange.nacht.der.kirchen
Im Rahmen der Langen Nacht der Kirchen wirkte der Jugendienst im Juni 2022 wieder mit. Auch am 02. Juni 2023 beteiligt sich der Jugenddienst zusammen mit Pfarreien, Kinder und Jugendvereinen wieder bei der Initiative.
faire.prise
Im Rahmen der landesweiten Aktion „Die faire Prise Süße“ wurden seitens des Jugenddiensts im November 2022 in den Jugendtreffs Lebkuchen hergestellt. Der Weltladen Twigga stellte die fair gehandelten Produkte zur Verfügung.
ehe.vorbereitung
Im Jahr 2022 organisierte der Jugenddienst im Frühjahr und im Herbst den Ehevorbereitungskurs in neuer Form. Die Paare erhielten Einblicke in die Bereiche Seelsorge, Medizin, Recht sowie Partnerschaft & Beziehung. Im Jahr 2023 wird der Kurs im März und November wieder angeboten.
projekt.leo
Jugendliche und Freiwillige aus Oberwielenbach sammelten im März 2022 Lebensmittel für das Projekt LeO. Die Jugendlichen besuchten vor der Sammlung das LeO-Häuschen in Bruneck und erhielten dort Einblick in das Projekt.
mini.tag
Zum sechsten Mal fand am 15. Oktober 2022 der Minitag in Olang statt, welcher als Dank für die MinistrantInnen organisiert wird. 84 MinistrantInnen aus den Gemeinden Rasen/Antholz, Olang und Percha folgten der Einladung.
neuer.firmweg
Im Rahmen der Firmvorbereitung nach dem „Neuen Firmweg“ standen im Jahr 2022 verschiedene Initaitiven vor Ort am Programm. Gemeinsam mit den Pfarreien sind auch im Jahr 2023 mehrere Programmpunkte geplant.
osterfeier.der.jugend
Am 23. April 2022 fand in Pfalzen erstmals die Osterfeier der Jugend statt. Musikalisch wurde diese von den Mallsemms umrahmt. Die Veranstaltung wurde von der Pfarrei Pfalzen in Zusammenarbeit mit den Jugenddienst Bruneck organisiert und findet am 15. April 2023 wieder statt.
wien.meets.bruneck
Im Oktober 2022 waren MitarbeiterInnen der Jungen Kirche Wien beim Jugenddienst zu Gast. Am Programm stand ein Austauschtreffen über Erfahrungen, Alltägliches, Struktur und Tätigkeit der Jugendarbeit in Wien und in Südtirol.
schulprojekt.woche
Im Ramen der Projektwoche 2022 der Mittelschule Olang beteiligten wir uns mit dem Workshop on.fire. Das Programm bildet eine Schnittstelle zwischen Jugendarbeit und Schule und ist für das Jahr 2023 wieder geplant.
erlebnis.natur
Der Jugenddienst hat im Jahr 2022 für verschiedene Ministranten- und Jungschargruppen erlebnispädagogische Nachmittage organisiert. Auch für das Jahr 2023 sind wieder mehrere Workshops für die Gruppen vor Ort geplant.
wohl.tätigkeit
Mit dem Erlös der jährlichen Adventskalenderaktion engagieren sich die Ministranten-, Jungschar- und SKJ Gruppen sowie der Jugenddienst für einen wohltätigen Zweck. Im Jahr 2022 konnten 2.199,01 € zugunsten des Südtiroler Kinderdorfes, der Caritas & dem Wünschewagen gesammelt werden.